Mit „Ohrwürmern“ der Klassik, Beta-Folklore von überallher, Jazz-Standards und eigenen Stücken führt das Duo Prismaklang auf eine musikalische Reise durch Epochen und Kulturen. Michael Schwarz (Violine) und Andrej Mouline (Bajan, Bandoneon) – zwei Musiker, einander zugewandt wie die kongruenten Flächen eines Prisma, jeder Profi auf seinem Instrument – zeigen die Faszination der Weltmusik,
eine musikalische Zwiesprache der Instrumente mit klanglichen Motiven, die auseinander fliegen und wieder verschmelzen. In ihrer Musik erklingt die ganze Bandbreite der Klangwelten, vom leise wimmerndem Vibrato über poetische Tonfarbenpracht bis zu furiosem Fortissimo und atemberaubender Explosivität.

Andrej Mouline

in Moskau geboren, begann als 6 Jähriger das Bajan-Spiel. Nach dem Studium an der Gnessin-Musikakademie in Moskau war er bis 1992 Dirigent des Sowjetischen Staatsensembles für Volksinstrumente Moskau, konzertierte mit diesem Ensemble und als Solist in zahlreichen Städten der ehemaligen UdSSR, im ehemaligen Jugoslawien, in Polen und Ungarn und widmete sich darüber hinaus Kompositionsstudien. Seit 1992 lebt und arbeitet Andrej Mouline in Deutschland. Hier widmete er sich intensiven Studien der Werke Astor Piazzollas und des Tango Nuevo Argentino, veröffentlichte mehrere eigene Tango-Kompositionen und gründete das Ensemble „Tango-Komplott“. Bei seinen Konzerten spielt er ein Bajan (großes chromatisches russisches Knopfakkordeon B-Griff) sowie ein Hybrid-Bandoneon des belgischen Bandoneonbauers Hary Geuns.

(www.mouline.de)

Michael Schwarz
mit 7 Jahren im Kinderchor der Staatsoper Dresden, 5-jähriges Hochschulstudium der Violine an der HfM „Carl Maria von Weber“ in Dresden, Anstellung a. d. Halleschen Philharmonie und Württembergischen Philharmonie Reutlingen, Studium, Gründung und Mitgliedschaften innerhalb der versch. musikalischer Stilistiken wie Barock, Klassik, Tango (Tango Catuzo, Tango Fusion mit Lothar Hensel, Tango Komplott) und Folk auf der Violine, Studiomusiker und Zusammenarbeit mit dem SWR Tübingen, CD Aufnahmen, Musikalische Publikation für die Schweiz/Graubünden 2017, Impulsgeber mehrerer musikalischer Projekte und Touneetätigkeit 2011 mit Deep Purple, Übergang in die Erwachsenenbildung ab 2022 zum Thema „Barockmusik“ an der vhs Inzigkofen.